Aktuelle News

Gedenkfeieranlässlich der Reichskristallnacht

Gedenkfeier anlässlich der "Reichskristallnacht" Die Klasse 8a der Oberschule "Friedrich Rückert" besuchte die Gedenkfeier anlässlich der "Reichskristallnacht" vor 78 Jahren in Plauen. Der 9. November ist ein bedeutendes Datum in der deutschen Geschichte. Verschiedene menschliche Gefühle - von Angst, Scham, Schuld, Trauer, Entsetzen, Hoffnung, Freude, Jubel verbinden sich mit diesem Tag. Am 9.11.1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab. Es war das Ende der Monarchie und die Republik wurde ausgerufen. Am 9.11.1989 ging nach jahrzehntelanger Teilung die Grenze zwischen West- und Ostdeutschland auf. Deutschland konnte nun wieder eins werde. Gestern lernten wir - die Klasse 8a - den wohl finsternsten 9.11. in der deutschen Geschichte kennen. Am 9.11.1938 wurden Synagogen und Geschäfte von jüdischen Menschen in Brand gesetzt. Auch bei uns in Plauen brannte die erst 1930 eingeweihte Synagoge. Nun schauten wir uns den Ort an, an dem das Jüdische Gotteshaus stand.. an einer Tafel, die an diesen Tag erinnert, wurden Blumen niedergelegt und der Taten Plauener gedacht. Ein Rabbi sprach ein jüdisches Gebet und eine Frau las aus Briefen der Familie Goldstein aus dieser Zeit vor. Wir waren sehr mitgenommen und hoffen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt. Noemi Vieweg, Kl. 8a

Gedenkfeier anlässlich der "Reichskristallnacht" Die Klasse 8a der Oberschule "Friedrich Rückert" besuchte die Gedenkfeier anlässlich der "Reichskristallnacht" vor 78 Jahren in Plauen. Der 9. November ist ein bedeutendes Datum in der deutschen Geschichte. Verschiedene menschliche Gefühle - von Angst, Scham, Schuld, Trauer, Entsetzen, Hoffnung, Freude, Jubel verbinden sich mit diesem Tag. Am 9.11.1918 dankte Kaiser Wilhelm II. ab. Es war das Ende der Monarchie und die Republik wurde ausgerufen. Am 9.11.1989 ging nach jahrzehntelanger Teilung die Grenze zwischen West- und Ostdeutschland auf. Deutschland konnte nun wieder eins werde. Gestern lernten wir - die Klasse 8a - den wohl finsternsten 9.11. in der deutschen Geschichte kennen. Am 9.11.1938 wurden Synagogen und Geschäfte von jüdischen Menschen in Brand gesetzt. Auch bei uns in Plauen brannte die erst 1930 eingeweihte Synagoge. Nun schauten wir uns den Ort an, an dem das Jüdische Gotteshaus stand.. an einer Tafel, die an diesen Tag erinnert, wurden Blumen niedergelegt und der Taten Plauener gedacht. Ein Rabbi sprach ein jüdisches Gebet und eine Frau las aus Briefen der Familie Goldstein aus dieser Zeit vor. Wir waren sehr mitgenommen und hoffen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt. Noemi Vieweg, Kl. 8a



CMS